Erfolgreicher Abschluss des Basiskurs Introvision 2023

Erfolgreicher Abschluss des Basiskurs Introvision 2023

Nach drei bereichernden Monaten schließt der Herbst-Basiskurs „Introvision zur Selbstanwendung – Stressbewältigung, Entwicklung von Achtsamkeit und Resilienz“ unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Telse Iwers mit den Trainerinnen Mirjam Bretschneider-Klein und Melanie Them erfolgreich ab. Wir möchten unseren herzlichen Dank an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer aussprechen, die sich auf diese Reise der Selbstentdeckung und -entwicklung eingelassen haben. Ihre aktive Teilnahme und das wertvolle Feedback machen diesen Kurs zu einer unvergesslichen Erfahrung. Teilnehmerstimmen spiegeln die Vielfalt und Tiefe der gemachten

KAW-Tagebuch #1

KAW-Tagebuch #1

Kranksein ist das eine, kranksein können das andere. Die Autorin dieser KAW-Erfahrung hadert mit der Krankschreibung bei einem unkomplizierten Infekts. „Dann schreibe ich Sie mal bis Ende der Woche krank“ empfindet sie als Urteil, nicht als Chance, in Ruhe wieder gesund zu werden. Warum nur? Sie geht mit der Introvision auf Spurensuche. Hier ihr Erfahrungsbericht: KAW Tagebuch #1

Introvisionstage Juni 2025 in Hamburg

Introvisionstage Juni 2025 in Hamburg

Die innere (Arbeits-)Welt – Introvision im Gespräch mit Wissenschaft und Praxis Die für 2024 geplante Tagung wurde verschoben. Neuer Termin: 20. + 21. Juni 2025 in Hamburg. Save the Date! Die Introvisionstage richten sich insbesondere an: alle, die in beratenden Berufen, in Training, Coaching oder im Personalwesen tätig sind unsere Teilnehmende in den Introvisions-Qualifizierungskursen zertifizierte Introvisionberaterinnen und -berater sowie an alle, die sich für diese Methode zur Förderung von Gelassenheit interessieren Damit Sie sich schon einmal einen Eindruck verschaffen können,

Resilienz fördern im Berufsalltag – Impulse aus der Introvision

Resilienz fördern im Berufsalltag – Impulse aus der Introvision

Wie hängen Gelassenheit und Resilienz zusammen? – Warum ist es sinnvoll, Gelassenheit im Berufsalltag zu fördern? – Welchen Beitrag kann die Introvision dazu leisten? Diesen und weiteren Fragen haben sich  Prof. Dr. Renate Kosuch und Prof. Dr. Angela Rohde in ihrem wissenschaftlichen Aufsatz gewidmet und stellen neben methodischen Grundlagen zur Introvision Coachingfälle aus der Praxis vor. Resilienz ist ein schillernder, vielfältiger Begriff, der inzwischen in unterschiedlichsten Kontexten verwendet wird und entsprechend breit, wenn nicht sogar inflationär verwendet wird. Es gibt

Prof. Dr. Renate Kosuch zum Gelassenheitsbarometer

Prof. Dr. Renate Kosuch zum Gelassenheitsbarometer

Bereits Ende Juni diesen Jahres ist einen Artikel von Prof. Dr. Renate Kosuch zum Gelassenheitsbarometer in der renommierten Zeitschrift Organisationsberatung, Supervision, Coaching (OSC) erschienen. Er kann unter dem folgenden link einfach heruntergeladen werden kann (open access) https://link.springer.com/article/10.1007/s11613-023-00832-4 Der Artikel richtet sich an Coaches ebenso wie an eine interessierte Öffentlichkeit. Unter dem Titel „Das Gelassenheitsbarometer im Coaching – ein Selbstreflexionstool für vielfältige Kontexte“ schildert die Verfasserin zunächst die theoriegeleitete Entwicklung des Tools auf Basis der Introvision. Das Selbstreflexionsinstrument solle „dazu beitragen,

Ankündigung: Tagung des Bundesverbandes Introvision im Februar 2024

Ankündigung: Tagung des Bundesverbandes Introvision im Februar 2024

Es gibt einen Termin für die Tagung des Bundesverbandes Introvision: Freitag den 16.2.2024 bis Samstag, den 17.2.2024 in Hamburg. Tagungsort ist das Gästehaus der Universität Hamburg. Wir beginnen am Freitag mit einem Meet and Greet um 15 Uhr. Begrüßung, ein Impulsvortrag und Podiumsgespräch werden den Freitag bestimmen. Abends werden wir entspannt gemeinsam Hamburg genießen. Am Samstag möchten wir aktuelle Fragen der Introvision vertiefen, uns über Anwendungsbereiche austauschen und in Kleingruppen Erfahrungen austauschen. Ziel der Tagung ist es, Introvisionsberaterinnen neue Impulse

Der Aufbaukurs 2023 „Vermittlung der Introvision“ erfolgreich abgeschlossen

Der Aufbaukurs 2023 „Vermittlung der Introvision“ erfolgreich abgeschlossen

Ein Online-Wochenende und zwei Wochenenden in Präsenz an der Universität Hamburg – das war der Rahmen des Vertiefungskurses I (Aufbaukurs Stufe 2). Acht Teilnehmer:innen haben die Theorie der Introvision vertieft und die Anwendung in der Beratungsarbeit intensiv geübt. Zum einen ging es darum, im eigenen beruflichen Kontext ein Modell zur Vermittlung der Introvision zu entwickeln. Zum anderen wurde in kollegialen Gesprächen, die Introvisionsberatung eingeübt. Am 3. Wochenende, im Februar 2023, konnte Prof. Dr. Renate Kosuch aus Köln dazugeschaltet werden. Sie

Gelassenheit gemeinsam üben – die KAW-Lounge seit 4. Juli 2022

Gelassenheit gemeinsam üben – die KAW-Lounge seit 4. Juli 2022

Das Konstatierende Aufmerksame Wahrnehmen (KAW) ist eine besondere Form der Wahrnehmung und das Herzstück der Introvision. Regelmäßig geübt, fördert das KAW Gelassenheit, die im Alltag spürbar wird. Daher wollen wir uns dieser Technik ab sofort intensiver widmen und sie einem größeren Kreis von Menschen näher bringen – mit praktischen Anleitungen zum Mitmachen und Ausprobieren. Denn KAW lernen wir am besten und nachhaltig mit entsprechender Übungserfahrung und im Austausch mit Anderen. Der Bundesverband Introvision lädt ab Juli 2022 monatlich zur KAW-Lounge

Erster Fachartikel über die Theorie Mentaler Introferenz in englischer Sprache von Kamala Klebanova

Erster Fachartikel über die Theorie Mentaler Introferenz in englischer Sprache von Kamala Klebanova

Kamala Klebanova, Promovendin bei Prof. Dr. Angelika C. Wagner hat den ersten Fachartikel über die TMI in englischer Sprache veröffentlicht. Es ist ein Peer-Review-Artikel, der im Januar in einer internationalen Fachzeitschrift veröffentlicht wurde. Er ist an der Schnittstelle „Achtsamkeit in der Schule/ Curriculum Development und Leistungsbewertung“ angesiedelt- also erziehungswissenschaftlich ausgerichtet. Sein Titel: „Rethinking Mindfulness in Education within Two Frameworks: Articulating the “Threefold Model of Mindful Wisdom” with the “Theory of Mental Interference” In dem Artikel wird der andauernde Trend von Achtsamkeitsprogrammen

Introvision e.V. ist jetzt Bundesverband Introvision – Gesellschaft zur Förderung der Introvision als Methode der mentalen Selbstregulation e.V.

Introvision e.V. ist jetzt Bundesverband Introvision – Gesellschaft zur Förderung der Introvision als Methode der mentalen Selbstregulation e.V.

Am 28. Februar 2017 schlug die Geburtsstunde des Vereins Introvision – Gesellschaft zur Förderung der Introvision als Methode der Mentalen Selbstregulation e.V. Die Mütter des Vereins sind Prof. Dr. Angelika C.Wagner, Prof. Dr. Telse Iwers, Prof. Dr. Renate Kosuch, Sonja Löser, Dr. Angela Rohde, Petra Spille, Mirjam Bretschneider-Klein, Kamala Klebanova und Andrea Friedrichs-du-Maire. Damit sollten über 40 Jahre Erforschung der Introvision an der Universität Hamburg eine öffentliche Plattform bekommen, die Studien und Forschungsergebnisse, Netzwerk und Qualifizierung auch außerhalb der Hochschule für jede

Rückblick Introvision Basiskurs 2022 und nächster Kursstart im Dezember

Rückblick Introvision Basiskurs 2022 und nächster Kursstart im Dezember

Zwölf Teilnehmende schließen zurzeit mit ihren individuellen Introvisionsberatungsgesprächen den Basiskurs „Introvision zur Selbstanwendung“ ab. Mit einer Abschlussarbeit erlangen sie ein Zertifikat der Universität Hamburg mit 4 ECTS-Punkten. Das sind die äußeren Rahmenbedingungen, die am Ende hinter einem dreimonatigen inneren Prozess stehen, die jede/r Teilnehmer/in mit dem Erlernen der Introvision erlebt hat. Die drei Dozierenden Dr. Angela Rohde, Joachim Wolf und Ulla Evers haben den inzwischen bewährten Kurs zum ersten Mal mit dem Zentrum für Weiterbildung (ZfW) durchgeführt. Die Standards einer

Introvision und Gewaltfreie Kommunikation (GfK) Forschungsprojekt

Introvision und Gewaltfreie Kommunikation (GfK) Forschungsprojekt

E-Book zum Download kostenlos verfügbar: Arbeitsbuch „Gelassen pflegen – gewaltfrei verständigen. Selbstempathische Resonanz lernen im Verbund von Introvision und gewaltfreier Kommunikation“ Prof. Dr. Renate Kosuch war in der Leitung eines Begleitforschungsprojekts zur Förderung von Gelassenheit bei pflegenden Angehörigen von demenziell erkrankten Menschen, das bis Ende 2019 an der TH Köln durchgeführt wurde. Angeregt von den eindrücklich geäußerten Erfahrungen und Wünschen von befragten Angehörigen zu ihrem Alltag, zu ihrer Gelassenheit und zu Grenzerfahrungen mit den an Alzheimer erkrankten Menschen, entstand im

Einladung zum Webtalk am 4.5.2022 mit Prof. Renate Kosuch: Das Gelassenheitsbarometer – Impulse für die Anwendung

Einladung zum Webtalk am 4.5.2022 mit Prof. Renate Kosuch: Das Gelassenheitsbarometer – Impulse für die Anwendung

Wir laden herzlich zum nächsten Webtalk ein: Mittwoch, den 04. Mai 2022, 18:30 bis 20 Uhr (online per Zoom) Prof. Dr. Renate Kosuch stellt im Webtalk den von ihr entwickelten Fragebogen zur Gelassenheit vor: das Gelassenheitsbarometer. Es hilft dabei, den Grad der inneren Anspannung sichtbar zu machen. Rückmeldungen zeigen, dass das Gelassenheitsbarometer während der Selbsteinschätzung auf einen konkreten Kontext dazu beiträgt, Emotionen besser anzunehmen und einen hinderlichen Umgang mit Gedanken lassen zu können – ganz im Sinne des Begriffs der

Erfolgreicher Abschluss des neu konzipierten Basiskurses im Frühjahr 2021 – Nächster Basiskurs startet am 26.11.21

Erfolgreicher Abschluss des neu konzipierten Basiskurses im Frühjahr 2021 – Nächster Basiskurs startet am 26.11.21

Ohne Frage: das Onlineformat war 2020/2021 in dieser intensiven Form für uns alle Neuland. Wir wären gerne sofort in den analogen Seminarraum gewechselt. Die Umstände machten dies jedoch nicht möglich. So war die Erleichterung für die Lehrenden wie für die Gruppe groß, dass Inhalte mit hohem Übungsanteil und persönlichem Austausch funktioniert haben. Es bildete sich ein echtes Gruppengefühl. Alle freuten sich auf das Wiedersehen von Wochenende zu Wochenende. Leider müssen wir in der momentanen Situation den Basiskurs ein zweites Mal

„Der Stress muss weg!“: Workshop zur Introvision im Hochschulkontext – ein Bericht

„Der Stress muss weg!“: Workshop zur Introvision im Hochschulkontext – ein Bericht

Resilienz in der Hochschule: Bericht über einen Workshop zur Introvision auf dem 9. Tag der Lehre der Fachhochschule Oberösterreich FH OÖ im April 2021 Auch an den Hochschulen sind die Themen Stress, Belastung oder Versagen für viele präsent. Studierende und Lehrende stehen vor unterschiedlichen Herausforderungen. Hohe Arbeitsbelastungen, Zeitdruck durch Abgabefristen oder Leistungsdruck sind verbreitete Stressfaktoren. Resilienz, also Widerstandskraft, im Hochschulalltag ist dabei eine wertvolle Ressource, um diesen Belastungen zu begegnen. Auf dem 9. Tag der Lehre der Fachhochschule Oberösterreich im

Introvision bei Hochsensibilität: Ein Erfahrungsbericht von Sonja Löser und Petra Spille

Introvision bei Hochsensibilität: Ein Erfahrungsbericht von Sonja Löser und Petra Spille

Introvision in den unterschiedlichen Anwendungsgebieten, das ist von großem Interesse für alle, die die Introvision in ihrer Berufs- und Beratungspraxis anwenden. Unsere Kollegin Sonja Löser hat Erfahrungen mit Introvision bei Hochsensibilität gemacht und diese in folgendem Beitrag zusammengefasst. Introvision bei Hochsensibilität. Die eigenen Grenzen erkennen und wahren Dünnhäutiger, sensibler, empfindlicher – diese Eigenschaften werden hochsensiblen Menschen zugeschrieben. Welche Sinne es betrifft, die Stärke der Ausprägung und die Art der Folgen sind individuell. Zunächst löst das Wort in unseren Introvisions-Ohren Unbehagen

Einladung zum Web-Talk am 17.06.2021 mit Prof. Dr. MHEd. Telse Iwers, Universität Hamburg

Einladung zum Web-Talk am 17.06.2021 mit Prof. Dr. MHEd. Telse Iwers, Universität Hamburg

Weiter geht’s mit dem nächsten Web-Talk in unserer Introvisions-Community, der im letzten Jahr bei unseren Mitgliedern gut angekommen ist. Diesen Web-Talk via Zoom öffnen wir auch für Nicht-Mitglieder des Vereins Introvision e. V. Ein besonderes Kennzeichen der Introvision ist ihre fundierte, langjährige Forschung und Evaluierung. Woran wird derzeit in der Forschungsgruppe Achtsamkeit und Introvision gearbeitet? Dazu möchten wir Prof. Telse Iwers, Universität Hamburg, gerne befragen. Wir konnten sie dazu gewinnen, ihren Forschungsansatz zu „Achtsamkeit und Introvision“ vorzustellen und mit uns

Qualifizierung Introvisionsberatung: Neuer Kursstart in Hamburg März 2021

Qualifizierung Introvisionsberatung: Neuer Kursstart in Hamburg März 2021

Introvision lernen – Das Gelassenheitstraining zum Abbau von Stress und zur Förderung mentaler Selbstregulation Corona hinterlässt auch in der Introvision seine Spuren. Der Herbstkurs konnte leider nicht wie geplant durchgeführt werden. Aber im neuen Jahr geht es wieder los. Der nächste Basiskurs „Introvision lernen“ startet im März 2021 und er findet komplett Online statt! Es sind noch Plätze frei! Die Termine im Überblick:  Kurswochenende: 19. + 20. März 2021 Kurswochenende: 23. + 24. April 2021 Kurswochenende: 28. + 29. Mai

Introvision lernen: Kursstart in Hamburg Oktober 2020 – Info-Webinar am 14.9.2020 um 11.00 Uhr

Introvision lernen: Kursstart in Hamburg Oktober 2020 – Info-Webinar am 14.9.2020 um 11.00 Uhr

Im Oktober 2020 starten die neuen Introvisions-Kurse 2020/21 der Forschungsgruppe Introvision, Universität Hamburg. In Modul I erläutern Ihnen Ulla Evers und Joachim Wolf, FG Introvision, Grundlagen und Praxis der Introvision als Methode zur mentalen Selbstregulation. Der Kurs ist für alle, die  die Introvision für die Selbstanwendung lernen möchten. Dieses Modul ist zugleich die Basisqualifikation (Modul 1 von drei Modulen) für diejenigen aus beratenden Berufen (Beratung, Coaching, Training, Therapie etc.), die sich zu zertifizierten Introvisionsberater/innen weiterbilden möchten bzw. noch mit dem

Introvision trotz(t) Corona? Auftakt unseres neuen Formats „Web-Talk Introvision“

Introvision trotz(t) Corona? Auftakt unseres neuen Formats „Web-Talk Introvision“

„Die Wirtschaft geht den Bach runter und ich mit ihr!“ – „Ich bin Risikopatient und darf kein Corona bekommen!“ – „Ich darf meine Eltern nicht anstecken!“ – „Ich weiß nicht, wohin mit meinem Kita-Kind!“ – „Ich habe Angst, meinen Job zu verlieren.“ – „Wir haben noch Ressourcen für zwei Wochen, dann müssen wir Insolvenz anmelden!“ Die Sorgen und Nöte vieler Menschen in der Coronakrise sind groß. Existenzängste machen sich breit, weltweit. Funktioniert da noch das Konstatierende Aufmerksame Wahrnehmen (KAW) aus

Interview mit Prof. Dr. Angelika C. Wagner im Radiosender Ö1

Interview mit Prof. Dr. Angelika C. Wagner im Radiosender Ö1

In der Sendung Radiokolleg – Keine Panik. Wege zum inneren Gleichgewicht im österreichischen Sender Ö1 ging es um die beiden Methoden Introvision nach A. C. Wagner sowie MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction) nach J. Kabat-Zinn. Sie wurde am 4.2.2020 ausgestrahlt. Prof. Dr. Angelika C. Wagner berichtet darin u.a. über die unterschiedlichen Bewusstseinszustände, die in der Introvision unterschieden werden. Daraus entstand die von ihr entwickelte Psychotonusskala. Die Skala geht von Stufe 4 beginnend (Alltagswachbewusstsein) nach oben bis Stufe 7 (Akuter Konflikt) und

Aus der Forschung: Das Gelassenheitsbarometer von Prof. Kosuch

Aus der Forschung: Das Gelassenheitsbarometer von Prof. Kosuch

Prof. Dr. Renate Kosuch hat ein Forschungsprojekt durchgeführt, in dessen Rahmen sie ein Barometer zur Einschätzung situativer Gelassenheit entwickelt hat. Seit November 2019 steht dieses neue Instrument online zur Verfügung. Hier stellen wir das Selbstreflexionsinstrument näher vor. Dieser „Prototyp“ eines Fragebogens zur Selbstreflexion über Gelassenheit war eine bedeutsame Basis für die Entwicklung eines spezifischen Gelassenheitsbarometers im Projekt „Gelassen – nicht alleine lassen“, das zudem auf Erfahrungen pflegender Angehöriger von an Alzheimer erkrankten Menschen basiert. Das Gelassenheitsbarometer kann sich als Einstieg oder

Vortrag und Workshop zur Introvision im Lehrbetrieb: 8. Europäischen Tagung für Gestaltpädagogik am 22./23.9.19

Vortrag und Workshop zur Introvision im Lehrbetrieb: 8. Europäischen Tagung für Gestaltpädagogik am 22./23.9.19

Im September waren Prof. Telse Iwers und ich (Angela Rohde) zu Gast auf der europäischen Tagung für Gestaltpädagogik in Weilburg. Unser Auftrag: die praktische Anwendung der Introvision in pädagogischen Berufsfeldern präsentieren. Zum Zusammenspiel von Introvision und Gestaltpädagogik erläutert Prof. Iwers für diesen Beitrag: Der Gestaltansatz und die Introvision haben einige Gemeinsamkeiten und Berührungspunkte, welche schon mancherorts zu gemeinsamen Aktivitäten geführt haben (vgl. z. B. hier: Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft). Die Gemeinsamkeiten bestehen insbesondere in einem sehr ähnlichen Menschenbild, welches den Ansätzen

Neue Aufsatzveröffentlichungen von Prof. Wagner und Prof. Kosuch in Handbuch zur Psychologie der Selbststeuerung

Neue Aufsatzveröffentlichungen von Prof. Wagner und Prof. Kosuch in Handbuch zur Psychologie der Selbststeuerung

Psychologie der Selbststeuerung Was hindert uns daran, ein gelungenes Leben zu führen? Welche Probleme treten von außen oder aus dem Inneren auf? Dieser Problematik widmet sich die Introvisionsforschung seit Jahrzehnten. Im Handbuch der Autoren Stephan Reitmann und  Philipp Deing geht es um exakt diese Fragestellung. Sie haben sich in der Psychologie auf die Suche nach geeigneten Konzepten gemacht, die zu einer funktionierenden Selbststeuerung beitragen können. In den Aufsätzen verschiedener Autorinnen und Autoren dreht es sich primär um die Bewältigung innerer

Introvision für alle? Erfahrungen einer Introvisionsberaterin mit Einführungskursen bei der VHS

Introvision für alle? Erfahrungen einer Introvisionsberaterin mit Einführungskursen bei der VHS

Wie bist du dazu gekommen, Introvision an der VHS anzubieten? M. Th.: Gleich zu Beginn meiner Ausbildung zur Introvisionsberaterin war ich begeistert und überzeugt von Introvision und KAW. Und ich war schnell überzeugt davon, dass viele Menschen von der Methode profitieren würden. Ich selbst habe eher zufällig von Introvision und seinen Möglichkeiten erfahren. Und so ist der Wunsch in mir entstanden, meinen Teil dazu beizutragen, die Introvision aus ihrem „Nischendasein“ zu holen und die Methode einer breiten Masse zugänglich zu

Hinter den Kulissen der laufenden Studie Introvision bei Kopfschmerzen und Migräne

Hinter den Kulissen der laufenden Studie Introvision bei Kopfschmerzen und Migräne

Seit 2017 läuft eine Studie  in Zusammenarbeit mit dem Uniklinikum in München, von der wir hier schon in einem früheren Beitrag berichtet haben. Der Titel der Studie: Introvision bei Migräne und Kopfschmerzen – IntroMig: randomisierte Wartelisten-Kontroll-Studie mit nicht-medikamentöser Behandlung. Untersucht wird die Wirksamkeit von Introvision bei Kopfschmerzen und Migräne. Wir haben die Studienleiterin in München, Dr. Monika Empl, sowie die beiden Introvisionsberaterinnen Sonja Löser und Petra Spille zu ihren Erfahrungen befragt. Ulla Evers führte das Interview.   Über welchen Zeitraum läuft

Introvision Aufbau-Modul mit Prof. Dr. Angelika C.Wagner: KAW neu gedacht

Introvision Aufbau-Modul mit Prof. Dr. Angelika C.Wagner: KAW neu gedacht

Es war der zweite Workshop, den Prof. Dr. Angelika C. Wagner in diesem Jahr in Hamburg angeboten hat, das Aufbau-Modul 2 „Einen klaren Kopf behalten … – Introvision in der Beratungspraxis“. Was die TeilnehmerInnen an diesem Wochenende erlebt haben, waren vor allem neue KAW-Übungen, die Prof. Wagner entwickelt und zum ersten Mal mit einer Gruppe durchgeführt hat. Ein Erfahrungsbericht von Ulla Evers.

Vortrag von Prof. Dr. Telse Iwers am 15.4.2019 zu Introvision & Achtsamkeit online

Vortrag von Prof. Dr. Telse Iwers am 15.4.2019 zu Introvision & Achtsamkeit online

Prof. Dr. MHEd. Telse Iwers hat am 15. April 2019 im Rahmen der von ihr mitinitiierten Ringvorlesung „Achtsamkeit in der Pädagogik“ an der Universität Hamburg einen Vortrag zu „Gelassenheit und Achtsamkeit durch Introvision“ gehalten. Iwers gibt einen komplexen und zugleich kompakten Einblick in die langjährige Forschungsarbeit der Introvision. Dabei nimmt sie die praktische Anwendung der Introvision und deren Einsatz in pädagogischen Handlungsfeldern besonders in den Blick. Die achtsamkeitsbasierte Introvision kann einen wesentlichen Beitrag zur Förderung der pädagogischen Kompetenz leisten, so

Ringvorlesung an der Universität Hamburg: Achtsamkeit in der Pädagogik (15.4.19 Telse Iwers zur Introvision)

Ringvorlesung an der Universität Hamburg: Achtsamkeit in der Pädagogik (15.4.19 Telse Iwers zur Introvision)

Am 1.4.2019 ist unter dem Titel „Forschen in eigener Sache: Achtsamkeit in der Pädagogik“ eine Vortragsreihe an der Universität Hamburg gestartet. Noch bis zum 8.7.2019 findet fast wöchentlich immer montags von 18-20.00 Uhr ein Vortrag statt. Veranstalter sind die Fakultät für Erziehungswissenschaft sowie die Akademie der Weltreligionen mit der Unterstützung von vier Kooperationspartnern (s.u.). Tipp: Am Montag, den 15.4.2019 spricht Prof. Dr. MHEd. Telse Iwers über „Gelassenheit und Achtsamkeit durch Introvision“. Telse Iwers forscht seit über 30 Jahren zur Introvision

Praxisbericht: Introvision in der Lehrerfortbildung

Praxisbericht: Introvision in der Lehrerfortbildung

„Umgang mit Belastung und Druck“ – so lautete der Titel der Lehrerfortbildung der Schulseelsorger-/innen im Sprengel Lüneburg. Es ging darum, die Methode der Introvision vorzustellen und einzuüben. Belastung und Druck prägen den Alltag von Lehrer/-innen immer stärker. Wie können sie lernen, sich wieder selber zu fühlen und eigene Bedürfnisse zu berücksichtigen? Wie können sie gelassener den vielfältigen Schulalltag erleben? 

Lesetipp in DER SPIEGEL Nr. 30/2018: Puh! Vom Umgang mit Stress

Lesetipp in DER SPIEGEL Nr. 30/2018: Puh! Vom Umgang mit Stress

Ohne Stress würde das Leben völlig langweilig sein, heißt es. Der Adrenalin-Kick bringe die notwendige Aktivierung. Das kann sein; von positiven Auswirkungen von Stress auf das Verhalten des Menschen ist jetzt immer häufiger zu lesen. Die Unterscheidung von positivem und negativem Stress –in Distress und Eustress nach Hans Seyle etwa – ist nicht neu. Neu jedoch sind jüngere Erkenntnisse aus Forschungen in Psychologie, Medizin und Neuroepigenetik. Die Titel-Geschichte der SPIEGEL-Ausgabe vom 21.7.2018 widmet sich dem Thema Stress und wie man

Laufende Studie: Introvision bei Migräne und Kopfschmerzen

Laufende Studie: Introvision bei Migräne und Kopfschmerzen

Mentale Selbstregulation zur Vorbeugung und Behandlung von Migräne Die Migräne ist eine sehr häufige neurologische Erkrankung. Von der Weltgesundheitsorganisation WHO ist sie auf Platz sechs von zehn Erkrankungen platziert, die die Lebensqualität am meisten beeinträchtigen. Zusätzlich zum persönlichen Leid verursacht die Migräne auch erhebliche sozioökonomische Kosten. Neben der Attackenbehandlung mit Schmerzmitteln oder speziellen, seit den 1990-Jahren erhältlichen Migränemedikamenten (Triptanen) zählen Entspannungsverfahren als Vorbeugung zu den etablierten Behandlungsmethoden. Warum könnte Introvision bei Migräne besonders wirksam sein? Es besteht noch die Möglichkeit zur

Webinar: Introvision bei Kopfschmerzen und Migräne am 20.3.2018

Webinar: Introvision bei Kopfschmerzen und Migräne am 20.3.2018

Am 20. März 2018 (Dienstag) findet um 18:30 Uhr ein Webinar zu den Möglichkeiten statt, die Introvision im Umgang mit Kopfschmerzen und Migräne als nicht-medikamentöser Ansatz bietet. Das Webinar leitet Sonja Löser. In Deutschland leiden geschätzt fast 6 Millionen Menschen unter chronischen Kopfschmerzen, an Migräne fast 30 Millionen Menschen. Vor allem chronische Kopfschmerzen und häufige Migräneattacken stellen für die Betroffenen eine enorme Belastung dar. Viele Patienten haben einen langen Leidensweg hinter sich und zahlreiche Medikamente ausprobiert. Wenn Sie unter Kopfschmerzen oder

Lesetipp: Es wird Zeit für mehr Gelassenheit auf die-ratgeber.info

Lesetipp: Es wird Zeit für mehr Gelassenheit auf die-ratgeber.info

Auf dem Portal „Die Ratgeber“ gibt es einen aktuellen Artikel zur Introvision im Business-Einsatz. Petra Spille und Angela Rohde erläutern an praktischen Beispielen, wie man durch die Anwendung der achtsamkeitsbasierten Wahrnehmungsmethode KAW (Konstatierendes Aufmerksames Wahrnehmen) Ruhe in den Alltag bringt und Stress abbauen kann. Kaum eine Abhandlung zu Techniken für Projektmanagement, Führungsfragen oder Change Management kommt heute ohne einen Verweis auf die sich stark verändernde Arbeitswelt und ihre Herausforderungen (…) aus. Zahlreiche Studien untersuchen, wie es um die Menschen in der

Unsere Absolvent/innen des Qualifizierungskurses 2017

Unsere Absolvent/innen des Qualifizierungskurses 2017

Bereits im Februar 2017 haben die nächsten sieben Teilnehmer/innen die Qualifizierungskurse komplett absolviert. Mit erfolgreicher Abgabe ihrer Abschlussarbeit sind sie zertifizierte Introvisionsberater/innen nach Angelika C. Wagner. Das Foto zeigt die diesjährigen Absolvent/innen mit ihren Kursleiterinnen Sonja Löser und Petra Spille am letzten Kurstag.Herzlichen Glückwunsch!  Foto v. l. n. r.: Rolf Hülsenbeck, Sonja Löser, Uwe Riebling, Petra Spille, Thomas Dietz, Brigitta Cieszla, Inge Dietz, Angela Rohde, Monika Empl

TeilnehmerInnen für Studie zu Introvision bei Kopfschmerzen und Migräne gesucht!

TeilnehmerInnen für Studie zu Introvision bei Kopfschmerzen und Migräne gesucht!

Zusammen mit dem Klinikum der Universität München führen wir eine Studie zur Wirksamkeit von Introvision als nicht-medikamentöse Behandlungsmethode von Kopfschmerzen und Migräne durch. Wir sind noch auf der Suche nach Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Wenn Sie oder eine Bekannte/ ein Bekannter an Migräne leiden und an dieser Studie teilnehmen wollen, würden wir uns sehr freuen, wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen würden. Unter folgendem Link können Sie sich näher über die Studie und die Teilnahmevoraussetzungen informieren: PDF- Flyer zur Studie

Introvision: Gestern, Heute, Morgen – Tagungs-Vorträge

Introvision: Gestern, Heute, Morgen – Tagungs-Vorträge

Im Rahmen unserer Tagung „40 Jahre Introvision“ im September 2017 gaben die drei Begründerinnen der Introvision unter dem Vortragsmotto „Introvision: Gestern, Heute, Morgen“ interessante, persönliche Einblicke in ihre Forschungs- und Entwicklungsarbeit. Sie erzählten, wie sie zur Introvision gekommen sind, mit welchen Themen sie sich beschäftigt haben bzw. noch beschäftigen, und sprachen über ihre persönliche Vision für die Zukunft der Introvision. Prof. Dr. Angelika C. Wagner, Leiterin Forschungsgruppe Introvision, Universität Hamburg40 Jahre Introvision, das ist ihr persönliches Jubiläum. Keine ist so lange dabei wie die Erfinderin selbst.

Neu!! Kurse für Mütter in Hamburg

Neu!! Kurse für Mütter in Hamburg

Laut einer Forsa-Studie von 2014  fühlt sich ein großer Teil der Eltern in Deutschland gestresst: gestresst von einem Leben zwischen Familie und Beruf, zwischen Anspruch und Wirklichkeit, zwischen eigenen und äußeren Anforderungen. Eigene Ansprüche und von außen empfundener Druck führen zu einem steigenden Stressgefühl. Besonders Mütter befinden sich hier in der Zwickmühle. BurnOut-Diagnosen, Depressionen und Suchtthemen werden immer häufiger auch im Zusammenhang mit Müttern genannt. Die Vorstellung, eine ‚gute Mutter‘ sein zu wollen (und zu müssen), gleichzeitig beruflich aktiv und

Lesetipp: Schwerpunkt „Innere Konflikte“ in GEO Wissen Nr. 59/2017

Lesetipp: Schwerpunkt „Innere Konflikte“ in GEO Wissen Nr. 59/2017

Im Zwiespalt mit sich selbst „Zwei Seelen, wohnen, ach! in meiner Brust“ – dieser vielzitierte Satz aus Goethe’s Faust spiegelt die innere Zerrissenheit wider, die seine zentrale Figur, Doktor Faust, so quält. Zwei oder auch mehr Stimmen können miteinander ringen, wenn es um bestimmte Themen geht, die Schwierigkeiten bereiten oder Konflikte auslösen. Diese Vielstimmigkeit kennen viele Menschen. Manche Konflikte können harmlos sein, andere sitzen tiefer, kehren wieder und können eskalieren bis hin zu Handlungsunfähigkeit und Blockade. Mit der Fragestellung, wie innere Konflikte

Kostenloses Webinar: Einführung in die Introvision als Gelassenheitstraining am 8.6. von 16-16.45 Uhr

Kostenloses Webinar: Einführung in die Introvision als Gelassenheitstraining am 8.6. von 16-16.45 Uhr

Gelassen, handlungsfähig, erfolgreich. Stress ist Alltag in den Unternehmen – Tendenz steigend. Leistungsabfall, Schlafentzug und Erschöpfung sind die Folge. Stress beeinträchtigt die Kreativität, die Produktivität und das Entscheidungsvermögen, mit möglicherweise gravierenden Folgen. Krankheitsausfälle aufgrund psychischer Erschöpfung – bis hin zu Burnout und Depression – steigen weiter an. Gerade in Konfliktsituationen versagen erlernte Steuerungsmechanismen. Wenn über eine Korrektur des Verhaltens Konflikte nicht mehr bewältigt werden können, sind oft tiefer liegende Blockaden die Ursache. Schutzmechanismen werden aktiviert, Konflikte umgangen. Dies führt zu

NDR-Beitrag zu laufender Studie: Stressabbau im schulischen Lernen durch Introvision

NDR-Beitrag zu laufender Studie: Stressabbau im schulischen Lernen durch Introvision

Im NDR ist in einer Sendung vom 9.3.17 ein kurzer Beitrag über ein aktuelles Forschungsprojekt zum Stressabbau durch Introvision erschienen. Hören Sie den etwa fünfminütigen Beitrag (NDR Info – Logo – Das Wissensmagazin) unter folgendem Link: www.ndr.de „Die Studie untersucht, wie sich durch mentale Stressregulation mittels Introvision das schulische Lernen verbessern lässt“, erklärt Kamala Klebanova, Koordinatorin der Studie. Es handelt sich um eine Kooperation der „Forschungsgruppe Introvision“ (Universität Hamburg) mit der schlafmedizinischen Abteilung des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein in Lübeck. Das Forscherteam untersucht,

Nächstes Info-Webinar: Qualifizierungskurse Introvision am 2.3.2017

Nächstes Info-Webinar: Qualifizierungskurse Introvision am 2.3.2017

Am 02. März 2017 findet von 19.00 – 19.45 Uhr unser nächstes Schnupper-Webinar zur Introvision statt. Dieses Live-Online-Seminar richtet sich an alle Berater/innen, Trainer/innen, Coaches, Therapeuten etc., die sich für die Methode Introvision interessieren. Wie funktioniert Introvision? Für wen ist sie besonders geeignet? Was sind die praktischen Anwendungsfelder? Im Webinar stellt Sonja Löser, Kursleiterin der Forschungsgruppe Hamburg, die Introvision – eine Methode zur mentalen Selbstregulation –  vor. Sie erfahren zudem alles über die nächsten „Qualifizierungskurse Introvision“ an der Universität Hamburg in 2017 und können zum Abschluss gern

Rezension zum Introvisions-Handbuch in Trainer aktuell 1/2017

Rezension zum Introvisions-Handbuch in Trainer aktuell 1/2017

Empirisch belegtes und wissenschaftlich fundiertes mentales Gelassenheitstraining. Das ist das Fazit der Redakteurin Martina Cyriax, die sich mit dem Handbuch zur Einführung in die Introvision der Professorinnen Wagner, Kosuch und Iwers-Stelljes beschäftigt hat. Wir freuen uns über das weiter wachsende Interesse an der Introvision aus Hamburg in der Beratungspraxis. Hier geht es zur Rezension in Trainer aktuell 1/2017 auf dem Weiterbildungsportal managerseminare.de. Trainer aktuell aus dem Verlag managerSeminare informiert monatlich Trainer, Berater und Coachs über Branchentrends, Kongresse,  Methoden und Werkzeuge für den Einsatz in

Ankündigung: Vortrag von Prof. Dr. Wagner und Sonja Löser am 24.2. beim ICF in Husum

Ankündigung: Vortrag von Prof. Dr. Wagner und Sonja Löser am 24.2. beim ICF in Husum

Interaktiver Vortrag zur Methode der Introvision für professionelle Coaches Am Freitag, den 24.2.2017  halten Prof. Dr. Angelika C. Wagner und Dipl. Päd. Sonja Löser einen interaktiven Vortrag zur Forschung und Methode der Introvision auf Einladung der International Coach Federation (ICF) Deutschland – Chapter Husum. Für die Arbeit professioneller Coaches ist das Thema mentale und emotionale Selbstregulation von besonderer Bedeutung. Im interaktiven Vortrag bekommen die Teilnehmer/innen einen Eindruck davon, was Introvision ist, wie die Methode entstanden ist und wie sie funktioniert. Dies klappt

„Schau der Angst ins Auge“: Introvision – ein persönlicher Erfahrungsbericht im Magazin EMOTION

„Schau der Angst ins Auge“: Introvision – ein persönlicher Erfahrungsbericht im Magazin EMOTION

Es geht um den Umgang mit großen Gefühlen, um hochemotionale Momente, in denen die Autorin mit ihren Ängsten ringt. Es geht um ein Telefonat, das nicht geführt, um persönliche Worte, die nicht gesagt werden, weil sie von ihren Gefühlen blockiert wird. Kann man lernen, in schwierigen Situationen gelassen zu bleiben und sich nicht von seinen Ängsten überwältigen zu lassen? Hilft mir Introvision, dass mich große Gefühle nicht mehr in Stress versetzen? Dies sind die zentralen Fragen, die sich die Autorin des Frauenmagazins EMOTION

Webinar ‚Qualifizierungskurse Introvision‘

Am 02. Februar 2017 findet von 19.00h – 19.45h ein Webinar statt: Infoabend Qualifizierungskurse Introvision     Dieses Live-Online-Seminar richtet sich an interessierte Berater, Trainer, Coaches, Therapeuten etc., die sich über die Methode Introvision informieren möchten. Hier erhalten Sie alle Informationen zu den neuen Qualifizierungskursen Introvision 2017 an der Universität Hamburg. Veranstalterin: Sonja Löser  

Aktuell: Adventsworkshop am 15.12. – Gelassen durch die Weihnachtszeit

Aktuell: Adventsworkshop am 15.12. – Gelassen durch die Weihnachtszeit

Weihnachtszeit – Zeit zur Besinnung, Warten auf das Christkind, Vorfreude.

Leider ist es oft nicht so. Vielmehr drängt der Jahresabschluss, die Steuererklärung, die Vorbereitung auf das familiäre Weihnachtsfest. Von Gelassenheit kaum eine Spur. Doch es geht auch anders. Am 15.12. um 18.00 Uhr findet deshalb wieder unser Adventsworkshop in Hamburg statt. Halten Sie die Zeit an und kommen Sie zusammen mit Anderen zur Ruhe und tanken Sie auf für mehr Kraft und Gelassenheit in der Zeit vor dem Heilig Abend.