Die Methode Introvision kann man lernen. Zur Selbstanwendung oder im Rahmen eines Beratungsgesprächs bzw. Coaching.
Gelassenheit lernen
Was ist erstrebenswert an Gelassenheit? Problemen gelassen ins Auge schauen – das ist nicht so einfach. Wie entstehen Konflikte, was führt zu Stress, was hält uns ab, gelassen zu sein? Gelassenheit, was heißt das eigentlich?
Nachhaltig wirksam
Sie suchen eine Möglichkeit, sich selbst nachhaltig in der Bewältigung Ihrer größeren oder kleineren Konflikte zu unterstützen? Problemen gelassen ins Auge schauen mit Introvision. Wir bieten regelmäßig Kurse an.
Wissenschaftlich erforscht
Die Introvision wurde in langer Forschungsarbeit seit Mitte der 70er Jahre von Prof. Dr. Angelika C. Wagner und vielen anderen an der Universität Hamburg entwickelt, erforscht und erprobt.
Das aktuelle Kursangebot "Introvision lernen" für Selbstanwendung sowie für beratende Berufe als Coaching-Qualifizierung im Angebot des Zentrum für Weiterbildung der Universität Hamburg
Sie suchen Informationen zum Kursstart der nächsten Online-Weiterbildung zur Einführung in die Introvision? Hier geht es lang. Lernen Sie Introvision in Hamburg bei der Quelle: Gelassener werden, Stress abbauen, Konflikten begegnen, achtsamer durch Beruf und Alltag gehen, Wahrnehmung und Aufmerksamkeit stärker lenken lernen mit Werkzeugen aus der Introvisionsforschung.
Wunderschön war es, unser Mitsommertreff in Hamburg am 21. Juni 2025
Langjährige und jüngst eingetretene Mitglieder, "Introvisionist:innen, die eine Ausbildung als Introvisionsberater:in abgeschlossen haben oder noch dabei sind und Gäste, die sich für mehr Gelassenheit interessieren und die Introvision. Sie waren in Hamburg dabei. Danke an Euch alle, die Ihr zum Teil von weither zu uns gekommen seid, aus dem südlichsten Zipfel in Deutschland und sogar aus der Schweiz!
Hier geht es zu einem kleinen Bericht unserer Tagung.
Bildnachweis: Angela Rohde
Einladung zur monatlichen KAW-Lounge für mehr Gelassenheit in Alltag und Beruf. Einstieg jederzeit möglich, für Anfänger und Fortgeschrittene.
Die nächsten Termine: 7. Juli, 4. August, 1. September, 6. Oktober, 3. November und 1. Dezember 2025. Eignet sich auch gut zum Reinschnuppern in die Introvision. Wir treffen uns jeden 1. Montag im Monat von 18.30 - 19.30 Uhr online, um gemeinsam das Konstatierende Aufmerksame Wahrnehmen (KAW) - Herzstück der Introvision - zu praktizieren und auf eigene Themen anzuwenden. Mit wechselnden Anleitungen bekommen Sie immer mehr Erfahrung in der Anwendung, finden Ihre Lieblingsübung und kommen dabei zur Ruhe. Dieses Angebot ist für alle Interessierten kostenlos.

Newsletter des Bundesverbands Introvision
News aus Forschung & Praxis, Kurstermine, Events, Praxisberichte
Gelassener werden mit Introvisionscoaching: Hier finden Sie Unterstützung.
Zertifizierte Introvisionsberater/-innen nach Angelika C. Wagner finden Sie in unserer Übersicht.
Prof. Dr. Angelika C. Wagner 15.7.1944 - 9.7.2023

Der Bundesverband trauert um Prof. Dr. Angelika C. Wagner - die Begründerin der Introvision.
Nach kurzer Krankheit ist sie in den frühen Morgenstunden des 9. Juli 2023 verstorben. Am 15. Juli 2023 wäre sie 79 Jahre alt geworden. Wir verlieren eine besondere Inspirationsquelle, zugewandte Gesprächspartnerin und Mentorin.
Einen Nachruf der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg auf Prof. Dr. Angelika C. Wagner und ihr Wirken als Wissenschaftlerin lesen Sie hier: zum Nachruf.
Zur Gedenkseite mit Stimmen aus dem Bundesverband geht es hier: zur Gedenkseite.
(Link zur Traueranzeige im Hamburger Abendblatt)
Gedenkseite des Bundesverbandes Introvision
Stimmen zu ihrem Wirken in Gedenken an Prof. Dr. Angelika C. Wagner finden Sie hier.
Bildnachweise Homepage-Slider: Leuchtturm: Angela Rohde / entspannte Frau: Aja Koska, istock.com / Blumenwiese (spring): Larisa Koshkina, pixabay.com